Repräsentativ mit klangvollem Namen

Während die Arbeitswelten im Wandel sind und Neubauten sich den veränderten Nutzungsbedürfnissen anpassen müssen, genießen Kontorhäuser, wie sie ab 1860 gebaut wurden, den Vorteil, immer schon modern gewesen zu sein. Die freie Veränderbarkeit der Grundrisse ist das oberste Prinzip der Kontorhaus-Architektur. Ideal für Büronutzungen mit variablen Anforderungen an die Struktur und Größe der Räume. Auch ein Grund, warum das Kontorhaus-Prinzip zum Exportschlager wurde und die prachtvollen Bauten, die bis heute Hamburgs Stadtkern prägen, wie das Asia-Haus, das Afrika- und das Chilehaus, unter Denkmalschutz stehen. Was die Geschäftshäuser gemeinsam haben, sind die exotischen Namen. Für Mieter und Unternehmen bieten sie klangvolle Adressen und werten das Gebäude mit einer bedeutenden Geschichte auf. Ebenso repräsentativ sind die aufwendig gestalteten Fassaden, die spektakulären Foyers und Treppenhäuser.

Key facts

Baujahr

1900, 1906

Adresse

Willy-Brandt-Straße 49

Objekt

Das Asia-Haus verbindet auf charmante Weise eine denkmal-geschützte Fassade mit modernsten Büroflächen. Die Schmuckstücke des Jugendstilgebäudes bleiben bei den Modernisierungsmaßnahmen im Innenbereich erhalten und verleihen dem Kontorhaus ein ganz besonderes Ambiente.

Sobald Sie den Eingangsbereich des Asia-Hauses betreten, umfängt Sie die über 100-jährige Geschichte des Gebäudes. Im aufwendig gestalteten Eingangsbereich stützen prächtige Säulen die Decke. Das Treppenhaus führt Sie auf Marmorstufen und an verspielt gestalteten Geländern entlang hinauf bis in die vierte Etage. Sobald Sie die Türen zu den Büroflächen öffnen, lassen Sie das historische Ambiente hinter sich und betreten modernste Räume.

Im Zuge einer Modernisierung erfährt der rund 7.500 Quadratmeter umfassende Innenbereich des Asia-Hauses eine grundlegende Überarbeitung. Klassische Details wie die alten Kacheln und Säulen bleiben erhalten. Sie sind liebevoll restauriert. Nach Abschluss der Entkernung können Neumieter die angemieteten Flächen nach ihren individuellen Vorstellungen ausbauen lassen.

Hinter dem Gebäude befindet sich ein ruhiger Innenhof, der über Zugänge im Hofgeschoss des Gebäudes erreichbar ist. Von hier aus gelangen Sie direkt zur Straße Zippelhaus, die parallel zur weltberühmten Speicherstadt verläuft. Vielleicht möchten Sie auf dem Weg aber auch eine Pause vom Bürostress einlegen und sich bei einem erfrischenden Getränk oder Kaffee die Sonne ins Gesicht scheinen lassen. Dann sind Sie im 4. OG genau richtig. Dort entsteht der neue Rückzugs- und Eventbereich mit großer Dachterrasse, Blick in die Innenstadt sowie zubuchbaren Konferenz- und Veranstaltungsräumen für alle Mieter des Hauses.

Architektur

Jugendstil verbindet sich mit modernen Ausstattungselementen für New Work.

Das Asia-Haus, 1900/1906 durch den Architekten Georg Radel für den Kaufmann Theodor Lind errichtet, verweist mit seinen Maskenmotiven auf der reichverzierten Fassade auf den Handel mit Fernost.

Im Foyer schöpfte der Architekt aus dem Vollen und versah es mit prachtvollen Gestaltungselementen des Jugendstils – Zeichen des Wohlstands und florierender Geschäfte, für Kunden und Lieferanten schon beim Betreten des Hauses sichtbar.

Die Originalsubstanz, ein Jugendstiltreppenhaus mit Lichthof, verschnörkelte Balustraden, Original nachgebrannte Fliesen, wurde in den Jahren durch behutsame Restaurierung bewahrt und verbindet sich heute mit qualitativ hochwertigen und modernen Ausstattungselementen für New Work. Ein repräsentativer Firmensitz mit Geschichte und Zukunftspotenzial.

Lage

Altstadt, Hamburg

So wie Hamburg wächst und sich zur Zukunftsmetropole wandelt, rückt auch die Willy-Brandt-Straße mit dem Asia-Haus mehr und mehr ins Zentrum der Innenstadt. Umringt von den Quartiersentwicklungen am Großen Burstah, auf der Cremon-Halbinsel und am Klostertor sowie von den Projekten Johann Kontor und Hammerbrooklyn wird die Infrastruktur stetig aufgewertet. Mit der HafenCity wächst Hamburgs Innenstadt an den Hauptstrom der Norderelbe. Das Asia-Haus liegt im Zentrum dieser städtebaulichen Verdichtung und innovativen Aufwertung der Quartiere. Damals wie heute ist die Lage an der Willy-Brandt-Straße ein Ort des Neubeginns.

Entfernungen

Asia Haus, Willy-Brandt-Straße 49
1
   Mahnmal St. Nikolai, 350 m
2    Nikolaifleet, 350 m
3    U-Bahn Rödingsmarkt, 700 m
4    Rathaus & Handelskammer, 700 m
5    Rathausmarkt, 700 m
6    Domplatz, 350 m
7    Hauptkirche St. Petri, 450 m
8    Jungfernstieg, 900 m

 9   Binnenalster, 900 m
10
   Neuer Wall, 750 m
11   S-Bahn Baumwall, 1,1 km
12   Elbphilharmonie, 1,3 km
13   Michelwiese, 1,3 km
14   Hauptkirche St. Michaelis, 1,3 km
15   Hauptbahnhof, 1,2 km
16   U-Bahn Meßberg, 400 m
17   Parkhaus Reichenstrasse

Mikrolage

Das Asia-Haus profitiert von seiner zentralen Lage zwischen Innenstadt im Nord-Westen sowie Speicherstadt, HafenCity im Süden.

Die Auswahl ist groß und vielseitig: Fünf bis zehn Minuten sind es zu Fuß bis zur Mönckebergstraße und zum Jungfernstieg mit dem breiten Angebot an Geschäften, Gastronomie, Kunst und Kultur. Ebenso schnell geht es in die Speicherstadt und die anschließende HafenCity südlich der Willy-Brandt-Straße. Dazwischen der Zollkanal, Fleete, weitere Restaurants, Geschäfte, spektakuläre Neubauten und historische Fassaden. Nirgendwo gibt es mehr Hamburg, mehr Infrastruktur konzentriert auf einen Radius von wenigen Gehminuten.

New Work

Die Kontorhaus-Architektur formte bereits im ausgehenden 19. Jahrhundert Geschäfts- und Bürogebäude, die sich durch eine besonders flexible Raumgestaltung auszeichnen.

Von diesem Raumkonzept profitiert das Asia-Haus heute. Es bietet ideale Voraussetzungen, um Ihr Büro New Work-gerecht zu gestalten und den Schritt in die Arbeitswelt 2.0 zu machen.

Die großzügig geschnittenen Flächen mit hohen Decken bieten viel Raum, um ein Open Space-Konzept umzusetzen und Ihren Mitarbeiter die passende Umgebung für eine individuelle Entfaltung zu schaffen. So können inspirierende Kollaborationsflächen neben offenen Arbeitsräumen entstehen, gemütlichen Lounges und ruhigen Rückzugsräumen neben sozialen Treffpunkten.

Durch die großen Fensterfronten flutet während des Arbeitstages das Sonnenlicht herein, ein Be- und Entlüftungssystem sorgt für eine hohe Luftqualität und erübrigt das Öffnen der Fenster. Auf Wunsch des Neumieters können die Räume auch mit einer Klimaanlage ausgestattet werden.

Grundrisse

  • Büroeinheit/Allgemeinflächen

    Mieter 1a531,19 m²
    Mieter 1b13,39 m²
    Mieter 1c13,18 m²
    Mieter 1d5,77 m²
    Garagenstellplätze11 Stück
    Gesamtfläche563,53 m²

    MFG nach gif-2017

    Optionale Verbindung über interne Treppe mit Mietbereich EG

    Allgemeinflächen Mieter (Duschen, WCs)

  • Empfangsbereich mit Büroeinheiten

    Mieter 1648,57 m²
    Mieter 2222,62 m²
    Mieter 3251,35 m²
    Gesamtfläche1.122,54 m²

    MFG nach gif-2017

  • Musterplanung

    Empfang/Teeküche
    Arbeitsplatz
    Flexzone
    Flur
    Nebenräume
  • Büroeinheiten

    Mieter 1670,82 m²
    Mieter 2317,53 m²
    Mieter 3377,25 m²
    Gesamtfläche1.365,60 m²

    MFG nach gif-2017

  • Büroeinheiten

    Mieter 1689,01 m²
    Mieter 2322,31 m²
    Mieter 3384,38 m²
    Gesamtfläche1.395,70 m²

    MFG nach gif-2017

  • Büroeinheiten

    Mieter 1689,81 m²
    Mieter 2320,35 m²
    Mieter 3381,38 m²
    Gesamtfläche1.391,54 m²

    MFG nach gif-2017

  • Musterplanung

    Empfang/Teeküche
    Arbeitsplatz
    Flexzone
    Flur
    Nebenräume
  • Büroeinheiten & Eventfläche

    Mieter 1a198,46 m²
    Mieter 1b39,21 m²
    Mieter 1c70,14 m²
    Mieter 2289,79 m²
    Mieter 3382,79 m²
    Event *166,14 m²
    Gesamtfläche *1.146,53 m²

    MFG nach gif-2017

    * in der Fläche ist die Terrasse mit ca. 89 m² enthalten

    Allgemeinflächen Mieter Eventfläche und Konferenzbereich

  • Büroeinheiten

    Mieter 1219,35 m²
    Mieter 2278,56 m²
    Mieter 3359,50 m²
    Wohnen 165,11 m²
    Wohnen 2104,07 m²
    Gesamtfläche1.026,59 m²

    MFG nach gif-2017

error: